p507721
  • News
  • Über uns
  • Produkte
  • Referenzen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Drucken
  • E-Mail

Betriebsversammlung 2009

Zu ihrer ersten gemeinsamen Betriebsversammlung trafen sich die Abteilungen aus Obergünzburg und Germaringen mit Herrn Gerhard Schempp (2. Vorsitzender der Bürgerstiftung Ostallgäu und Initiator der Schülerfirma), Herrn Franz-Josef Schreinemacher (1. Vorsitzender der Bürgerstiftung Ostallgäu), Herrn Herbert Sedlmair (Mitglied des Vorstandes der Bürgerstiftung Ostallgäu und ehemaliger Schulamtsleiter) und Herrn Herbert Riedle (Projektkoordinator) im Gasthof Häring in Kaufbeuren. Neben dem gemeinsamen Kennenlernen gab es natürlich auch eine Tagesordnung, die "abgearbeitet" wurde. Herr Schempp dankte allen Mitarbeitern und den Betreuungslehrern Thomas Pfeil und Andreas Roth für ihre hervorragende Arbeit. Darüber hinaus gab es Finanz- und Projektberichte. Die beiden Abteilungen gaben jeweils einen Ausblick auf zukünftige Vorhaben.

Veröffentlicht: 23. Juli 2009
  • Drucken
  • E-Mail

Germaringer Abteilung besucht rekultivierte Kiesgrube bei Germaringen

Die Schülerfirma OALnet führte bereits vor den Pfingstferien eine Besprechung mit Andreas Müller (Leiter der Firma Hegerma und Vorsitzender der Dipl. Ing. Werner Josef Hebel-Stiftung bezüglich der Einrichtung einer Webseite für die Stiftung. Man wurde sich einig, das im Laufe des kommenden Schuljahres umzusetzen. Um sich selbst ein Bild zu machen, aber auch um Bilder zu machen, wurden sie nun von Andreas Müller durch das Biotop der rekultivierten Kiesgrube geführt. Neben dem Betreuungslehrer Andreas Roth waren noch die beiden Siebtklässler Florian und Matthias mit dabei.

Veröffentlicht: 30. Juni 2009
  • Drucken
  • E-Mail

Schülerfirma besucht Fortbildung "Das Design von Schul-Homepages"

Florian B. und Matthias K. von der Germaringer Abteilung besuchten mit Andreas Roth (Betreuer der Schülerfirma) eine Schüler-/Lehrerfortbildung zum Thema "Das Design von Schul-Homepages" im Siemens Forum in München. Einen ganzen Tag lang lernten die "Webmaster" von einer Kommunikationsdesignerin, worauf es bei der Gestaltung von Webseiten ankommt. Dabei ging es nicht um die technische Realisierung. Theoretisches Wissen konnte von den Schülern immer gleich an Hand praktischer Beispiele überprüft werden. Dabei nahmen sich die Schüler gleich die eigene Schulhomepage der Volksschule Germaringen vor.


Schnell stellten die Schüler fest, dass eine Schulhomepage mehrere Zielgruppen hat und für alle Zielgruppen (Schüler, Eltern, Lehrer, Wirtschaft, ehemalige Schüler) etwas bieten muss. Beim klaren Aufbau der Seite hilft zum Beispiel ein Themenbaum. Bei der Umgestaltung einer bestehenden Seite wird zuerst eine Ist-Analyse durchgeführt, anschließend eine Soll-Analyse. Dann muss man schauen, was man am Ist-Zustand in Richtung Soll-Zustand verändern kann. Wichtiges Werkzeug bei der Gestaltung der eigenen Webseite ist auch die Konkurrenzanalyse.

Weitere inhaltliche Bereiche der Fortbildung waren: Navigation, Orientierung, Suche, Interaktion, Kommunikation, Hilfe, Inhalt, Schrift, Text und Farbgebung.
Mit dem neu erworbenen Wissen, können die Schüler bei der Erstellung der Webseiten für ihre Kunden noch ein Stück professioneller vorgehen.

Veröffentlicht: 18. März 2009
  1. Pfronten bei der Firma ESG
  2. Pfronten trifft Obergünzburg
  3. In Pfronten nimmt die dritte Oalnet-Filiale die Arbeit auf
  4. In Germaringen startet ein komplett neues Team

Seite 5 von 9

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • Weiter
  • Ende

Referenzen

  • HWF-Unterallgäu
  • Hörmann-Volksschule Mauerstetten
  • Bürgerstiftung Ostallgäu
  • Mittelschule Biessenhofen
  • Grundschule Aitrang-Ruderatshofen
  • Englische Kröpfer
  • Adalbert Stifter Grundschule MOD
  • Heimatverein Buchloe
  • Stephanie-Blank-Stiftung
  • Deutscher Kinderschutzbund
  • Connecting Homes
  • Grundschule Thalhofen
  • Grundschule Stöttwang-Westendorf

Login Form

  • Forgot your username?
  • Forgot your password?
Copyright © 2023 p507721
    DESIGNED BY:  AS DESIGNING